Materialien zur betrieblichen Gesundheitsförderung
-
Ältere Beschäftigte zählen nicht zum alten Eisen
Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil: ältere Arbeitnehmer sind weniger leistungsfähig. Doch stimmt das wirklich? Die Ergebnisse einer Befragung des BKK Landesverbandes Hessen liefern klare Daten gegen dieses Vorurteil.
-
Wer nicht handelt, den bestraft die demographische Entwicklung
Barbara Orfeld erläutert Herausforderungen des demographischen Wandels und führt Lösungsansätze an, mit denen Unternehmen sich dieser Problematik erfolgreich stellen können.
-
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz sind einfach zu ermitteln
Anhand des Anforderungs-Kontroll-Modell des amerikanischen Soziologen Robert A. Karasek können psychische Belastungen in der Arbeitswelt einfach und auf leichte Weise ermittelt werden. Aus diesen Ergebnissen können Schlüsse für die betriebliche Gesundheitsförderung gezogen werden.
-
Ottawa-Charta
Die Ottawa-Charta wurde 1986 in Ottawa verabschiedet und stellt ein zentrales Dokument der Gesundheitsförderung dar.