Die Bedeutung des demografischen Wandels für betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention
Die Arbeitsfehlzeiten älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden immer länger, bedingt durch Zeitdruck und hohen Arbeitsanfall. Dennoch stellen die älteren Beschäftigten durch ihre Erfahrung und ihre Kenntnisse einen wichtigen Bestandteil in Unternehmen. Die Ausgabe 010 des "i-punkts" widmet sich der Bedeutung des demografischen Wandels für die betriebliche Gesundheitsförderung und den Maßnahmen, die ergriffen werden sollen, um die Gesundheit von Beschäftigten zu gewährleisten.
Der "i punkt" war ein Nachrichtenpapier des ehemaligen Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG, heute DGUV) und des BKK Bundesverbandes (heute BKK Dachverband).
Materialien und weiterführende Links
Datum der Veröffentlichung
01.06.2005
Themenbereiche/Forenbereiche
| |