Gewalt kann überall vorkommen, in allen Lebensbereichen und Gesellschaftsschichten. Sie macht auch vor dem Berufsleben nicht halt – quer über alle Branchen. Gewalt kann jede und jeden betreffen und geht alle etwas an. Das bedeutet wiederum: Alle können etwas gegen Gewalt tun.
Deshalb sensibilisiert das Präventionsprogramm Jugend will sich-er-leben (JWSL) Auszubildende, Berufsschülerinnen und -schüler unter dem Motto „Gewaltfrei? Bin dabei!“ rund um das Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“ und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Ein Ziel: Gewalt in ihren verschiedenen Formen frühzeitig erkennbar machen, (vorbeugende) Schutzmaßnahmen vermitteln und Wege aufzeigen, wie die Azubis im Ernstfall handeln können und Hilfe finden. Mehr zu den Zielen des Jahresthemas und einen Überblick zum Thema Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf finden Sie hier.
Was ist Jugend will sich-er-leben?
JWSL ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung für Auszubildende zu Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Es wird berufsbildenden Schulen und Ausbildungsbetrieben in Deutschland über die Landesverbände der DGUV angeboten. Die DGUV ist der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bietet JWSL die Gelegenheit, sich zu Beginn ihres Berufslebens mit Risiken der Arbeitswelt vertraut zu machen und sicheres und gesundes Verhalten nachhaltig zu erlernen.
Berufsbildende Schulen erhalten zu jährlich wechselnden, branchenübergreifenden Themen Unterrichtsmaterialien: eine sich ergänzende Kombination aus Filmbeiträgen, Arbeits- und Infoblättern, konkreten Vorschlägen zum Einsatz im Unterricht und begleitenden Wettbewerben. Für Ausbildungsunternehmen steht zum jeweiligen Jahresthema ein Unterweisungskonzept mit variabel anpassbaren Modulen und begleitenden Filmmaterialien für die Arbeitsschutzunterweisung der Auszubildenden im Betrieb zur Verfügung.
Auch die Materialien der vergangenen Jahresthemen sind weiterhin verfügbar, bespielsweise des letzten Ausbildungsjahres 204/2025 mit Schwerpunkt der Muskel-Skelett-Erkrankungen.
Materialien und weiterführende Links: Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben"