Initiierung und Vorbereitung
Anhand der folgenden Fragestellungen stellen wir Ihnen hilfreiche Werkzeuge für die Initiierungsphase zur Verfügung. Unsere Factsheets (PDF) geben Ihnen immer einen ersten kurzen Überblick, was Sie in dem jeweiligen Werkzeug erwartet und für wen es hilfreich sein kann.
Eine gute Vorbereitung zur Initiierung eines Netzwerks ist Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Aufbau Ihres Netzwerks. Um ein Gesundheitsnetzwerk zu gründen, braucht es zunächst eine:n Initiator:in. Diese Phase kennzeichnet sich unter anderem durch die Entwicklung einer Netzwerkvision und das Ansprechen von potenziellen Netzwerkpartner:innen. Gleichzeitig sollten Sie sich überlegen, welchen Mehrwert Ihr Netzwerk den Mitgliedern und den Betrieben bietet.
Welche Voraussetzungen müssen für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit gegeben sein?
- Erfolgsfaktoren für Netzwerke der Gesundheits- und Pflegebranche (PDF, 205 KB)
- Factsheet Erkenntnisse aus der Forschung (PDF, 157 KB)
- Erkenntnisse aus der Forschung (PDF, 269 KB)
- Checkliste zur Vorbereitung von Netzwerken (PDF, 188 KB)
- Checkliste für das Netzwerk-Management (PDF, 251 KB)
- Screening-Instrument zur Netzwerkreflexion (PDF, 251 KB)
Was ist die Vision/Mission des Netzwerkes?
- Factsheet Visionsworkshop (PDF, 152 KB)
- Leitfaden Visionsworkshop (PDF, 276 KB)
- Vorlage Visionsworkshop (PPP, 1,1 MB)
Warum ist ein Netzwerkziel erforderlich? Welche Ziele soll unser Netzwerk erreichen?
Finden Sie hier dazu passende Werkzeuge aus der Evaluationsphase.
Wie gewinnen wir kommunale Akteur:innen für Gesundheitsnetzwerke?
- Factsheet Starthilfe – Wirtschaftsförderungen als wichtiger Netzwerkpartner für BGM (PDF, 172 KB)
- Starthilfe – Wirtschaftsförderungen als wichtiger Netzwerkpartner für BGM (PDF, 346 KB)
- Vorlage Steckbrief Wirtschaftsförderung und BGM (Word, 29 KB)
- Factsheet Schulungsunterlage für Wirtschaftsförderung (PDF, 156 KB)
- Schulungsunterlage für Wirtschaftsföderung (PPP, 1,4 MB)
Wie können Netzwerkpartner:innen angesprochen und überzeugt werden, dem Netzwerk beizutreten?
- Factsheet Ansprachekonzept (PDF, 156 KB)
- Präsentation Ansprachekonzept (PPP, 5,9 MB)
- Ansprachekonzept Telefonleitfaden (PDF, 201 KB)
- Flyer „Regionale Netzwerke für mehr Betriebliche Gesundheit“ (PDF, 752 KB)