Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung

Arbeitspsychologie WIRtuell

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung

Sie stehen ganz am Anfang der Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung?  Erfahren Sie von uns, worauf Sie achten müssen, wie Sie ein passendes Vorgehen finden und Rechtssicherheit erlangen können. In dieser Veranstaltung erhalten Sie von uns Informationen und Handlungshilfen zur Planung und Durchführung Ihrer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.

Informationen zur digitalen Veranstaltungsreihe WIRtuell 2025

Auch in diesem Jahr bietet die VBG die kostenlose Veranstaltung mit Themen aus der Arbeitspsychologie wieder an: Im Vordergrund der einzelnen Online-Seminare stehen wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen zu arbeitspsychologischen Fragestellungen im Betrieb sowie der gemeinsame Austausch. In jeweils rund zwei Stunden erhalten Sie einen Einstieg in das Thema, lernen Modelle, Zusammenhänge und Ansatzpunkte der präventiven Gestaltung kennen und können sich dazu mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden austauschen.

Teilnehmen können Verantwortliche und Multiplikatoren in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus VBG-Mitgliedsbetrieben.


Wann: Montag, 5. Mai 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr

Wo: Online via Webex

Anmeldung: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r66f937ee52e13ec6eece6d0d0d7c52b1


Weitere Termine:

27.05.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung

Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r44803e22bf51cb6f5ee2a23c724f1665

01.07.2025, 10-12 Uhr 
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Allgemeines Grundlagenwissen und Prozessplanung
Registrierungslink: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/r15580af4d125a37a06f3cc0255d887a0