Wenn der Arbeitsplatz nicht mehr sicher ist
Sexualisierte Gewalt und Belästigung sind keine Seltenheit. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ gibt an, dass mehr als zwei Drittel aller Frauen bereits einmal an ihrem Arbeitsplatz von Kollegen/Kolleginnen oder Vorgesetzten sexuell belästigt wurden. Aber wo fangen sexualisierte Gewalt und Belästigung eigentlich an? Wie kann ich mich und mein Umfeld präventiv schützen und an welche Anlaufstellen wende ich mich im Ernstfall?
Es ist wichtig aufzuklären! Deshalb befasst sich eine der ersten Podcast-Folgen von „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ mit einem Thema, das aktueller ist denn je. In dieser Episode spricht Moderator Ralf Podszus mit Claudia Vaupel und Doktor Heike Schambortski von der BGW über die Definition, Prävention und Reaktion im Kontext sexuelle Belästigung und Gewalt.
Links und weiterführende Materialien: Wenn Grenzen überschritten werden: Schutz vor sexualisierter Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz