Prozessleitfaden für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung anhand eines Praxisbeispiels der Vorwerk SE & Co. KG
Mithilfe unseres Prozessleitfadens lernen Sie, den Prozess der Gefährdungsbeurteilung strukturiert zu planen. Erfahren Sie, welche Akteure wann mit einbezogen und informiert werden, wie Tätigkeiten eingeteilt werden, welche Methoden und Methodenkombinationen möglich sind und wie viel Zeit die einzelnen Prozessschritte in Anspruch nehmen.
Informationen zur digitalen Veranstaltungsreihe WIRtuell 2025
Auch in diesem Jahr bietet die VBG die kostenlose Veranstaltung mit Themen aus der Arbeitspsychologie wieder an: Im Vordergrund der einzelnen Online-Seminare stehen wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen zu arbeitspsychologischen Fragestellungen im Betrieb sowie der gemeinsame Austausch. In jeweils rund zwei Stunden erhalten Sie einen Einstieg in das Thema, lernen Modelle, Zusammenhänge und Ansatzpunkte der präventiven Gestaltung kennen und können sich dazu mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden austauschen.
Teilnehmen können Verantwortliche und Multiplikatoren in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus VBG-Mitgliedsbetrieben.
Wann: Freitag, 9. Mai 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr
Wo: Online via Webex
Anmeldung: https://vbg-meeting.webex.com/weblink/register/rfd96d643b0c5c5711410e4bea1771fd7