Wie sieht nachhaltiges BGM in der Praxis aus?

Klimakrise, Umweltverschmutzung, neue Richtlinien und Wettbewerbsfähigkeit – Nachhaltigkeit bleibt ein Schlüsselthema für Unternehmen.

Wie kann Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nicht nur Mitarbeitende stärken, sondern gleichzeitig zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen?
Im Interview auf mein-phileo.de geben Eva Silberg und Carina Prang, BGM-Expertinnen beim Unternehmen SMS group, spannende Einblicke, wie nachhaltiges BGM in der Praxis gelingt.

Für die beiden steht fest: Nachhaltigkeit im BGM bedeutet Langfristigkeit, Systematik und ein ganzheitlicher Blick – über klassische Gesundheitsmaßnahmen hinaus. Statt kurzfristiger Aktionen setzen sie auf Strukturen, die Gesundheit, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung dauerhaft miteinander verbinden.

Ob durch digitale Bewegungs-Challenges, nachhaltige Kantinenkonzepte oder ressourcenschonende Arbeitswelten – bei SMS group wird Nachhaltigkeit zur gelebten Unternehmenskultur. Dabei zeigt sich: Gesundheitsförderung und Klimaschutz schließen sich nicht aus, sondern verstärken sich gegenseitig.

Im Gespräch wird deutlich, wie sogenannte Co-Benefits – also doppelte Vorteile für Mensch und Umwelt – entstehen können, wenn ökologische und gesundheitliche Ziele zusammen gedacht werden. Das Interview liefert inspirierende Impulse für alle, die ihr BGM zukunftsfähig gestalten möchten.

Zum vollständigen Interview: Wie sieht nachhaltiges BGM in der Praxis aus?