Unsere Sprechzeiten:

DNBGF Online-Reihe Teil 16 "Mehr als eine Mitarbeiterbefragung - Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ganz praktisch"

Am 29. Juni 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr werden Dipl.-Psych. Nadine Menard und Dipl.-Psych. Fleur Glaner (FAW gGmbH) sowie Abteilungsleiter Wolf Zirngast und Projektleiterin Lea Knaus (UPD gGmbH) einen intensiven Einblick in die Umsetzung der Berücksichtigung psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung (GB Psych) bei der UPD Patientenberatung Deutschland vermitteln. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

 

Die Planung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) wirft häufig Fragen bei den betrieblichen Akteuren auf:

  • Wie setzen wir die GB Psych effizient und praktikabel um?
  • Welche Herausforderungen können uns dabei begegnen?
  • Wie setzen andere Unternehmen die GB Psych um?
  • Wie grenzen wir betriebliche Belastungsfaktoren von persönlichen Befindlichkeiten ab?

Im Rahmen der DNBGF Online-Reihe wurde bereits die Handlungsempfehlung der GDA (Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie) zur Umsetzung der GB Psych vorgestellt. Ergänzend dazu gibt es nun einen intensiven Einblick in ein konkretes betriebliches Umsetzungsbeispiel:

Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH begleitete die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) gGmbH, bei der Umsetzung der GB Psych – von der Vorbereitung über eine Mitarbeiterbefragung mit Workshops bis zur Evaluation. In dieser virtuellen Veranstaltung lassen uns Vertreter*innen beider Unternehmen an den gesammelten Erfahrungen teilhaben.

Der Prozessablauf der GB Psych wird hierbei mit Berichten zu Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen aus der Praxis veranschaulicht, aus Sicht wichtiger Unternehmensvertreter*innen der UPD sowie aus der Perspektive der Prozessbegleiter*innen der FAW - eben „ganz praktisch“.

Wir freuen uns, diese Praxiserfahrung einer sehr gelungenen Umsetzung der GB Psych mit Ihnen zu teilen!

Wann: Donnerstag, 29. Juni 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr

Wo: Digital via Zoom

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden!

Sie werden weitergeleitet zu einem Anmeldeformular von CleverReach. Es gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/.