Unvorhergesehene Ereignisse stellen jede Organisation vor Herausforderungen. Schnell kommen dabei Fragen nach dem „Was?“ und dem „Wie?“ der nächsten Schritte auf. Traumatische Ereignisse stellen eine besondere Form solcher Ereignisse dar, weil sie mit menschlichem Leid verbunden sind. Die Veranstaltung skizziert einen Handlungsrahmen für beteiligte Akteure, verdeutlicht Verantwortlichkeiten und zeigt Wege auf, welche betrieblichen Maßnahmen sinnvoll und wirksam sind, um mit traumatischen Ereignissen umzugehen. Nicht zuletzt wird die Frage behandelt, welche Unterstützungsmöglichkeiten seitens der Unfallversicherungsträger bestehen und wie Betroffene diese in Anspruch nehmen können.
Referierende: Rainer Erb und Christian Pangert, VBG
In der Online-Veranstaltungsreihe „Digital-Dialoge Gesundheit im Betrieb“ werden in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen, Projektergebnisse oder Publikationen aus dem Themengebiet vorgestellt. Ziel ist es, darüber in den Austausch zu treten und die Vernetzung zwischen UVT und DGUV, insbesondere mit dem Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ (FB GiB) und seinen Sachgebieten sowie dem Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) zu fördern.
Herzlich eingeladen sind interessierte Beschäftigte der DGUV und UVT, zum Beispiel Präventionsfachleute, Aufsichtspersonen und Beschäftigte aus den Reha-Bereichen sowie Vertretungen der Länder und der Deutschen Rentenversicherung.
Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025 von 10.00 bis 11.30 Uhr
Wo: Online via Teams
Anmeldung: per E-Mail an digital-dialoge.gesundheit@dguv.de (Bitte mit Ihrer vollständigen Signatur)