Unsere Sprechzeiten:

Dokumentation der DNBGF Online-Reihe

Seit November 2021 richtet das DNBGF regelmäßig Online-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen des BGF aus. Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentationen der Veranstaltungen.

Teil 18
Gute Praxis BGM: VBG_Next-ausgezeichnete Unternehmen zeigen, wie es geht!
Karlheinz Jung (VBG), Susanne Kölb-Adam (AFRY Deutschland GmbH), Lena Hörrle (FZI Forschungszentrum Informatik)

Teil 17
Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden in der Pflege stärken: Einblicke in das neue Instrument „WAI-Pflege
Prof. Dr. Anja Liebrich, Tobias Reuter und Anna Sapronova (GAW)

Teil 16
Mehr als eine Mitarbeiterbefragung - Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ganz praktisch
Nadine Menard und Fleur Glaner (FAW gGmbH) sowie Wolf Zirngast und Lea Knaus (UPD gGmbH)

Teil 15
Nudging - Zum sicheren und gesunden Verhalten im Betrieb anstupsen
Jella Heptner, Referentin für Arbeitspsychologie in der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BGETEM)

Teil 14
Berücksichtigung psychischer Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung. Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis

Esin Taskan, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) 

Teil 13
Arbeitsschutz für Nicht-Arbeitsschützer:innen in der Beratung - So gelingt der Einstieg

Dr. Elisa Clauß, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Oleg Cernavin, Offensive Mittelstand
Achim Sieker, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Teil 12
Prävention und Arbeitsschutz in Klein- und Kleinstunternehmen – Wunsch und Wirklichkeit
Emanuel Beerheide, Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA)
Dr. Birgit Schauerte, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH

Teil 11
Atypische Arbeitsverhältnisse. Herausforderungen für die betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention.
Gudrun Faller, Hochschule für Gesundheit Bochum
Marc Lenze, Institut für gesundheitliche Prävention (IFGP)

Teil 10
Planetary Health im BGM und BGM als Wertschöpfungsfaktor von Nachhaltigkeitsstrategien. Zwei Perspektiven, komplementäre Ziele und immer der Mensch im Mittelpunkt.
Stefanie Bühn, KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.
Kurt Gläser, Landeshauptstadt Stuttgart
 

Teil 9
New Work und BGM - Ein starkes Duo. Wie BGM gute Arbeitsbedingungen und einen gesunden Lebens- und Arbeitsstil in ungewissen Zeiten unterstützt.

Carina Hoffmann und Oliver Hasselmann, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH

Teil 8
Evolution der Unternehmens- und Arbeitsorganisation. Neue Perspektiven für Prävention und Gesundheitsförderung durch Arbeit 4.0
Anke Brinkmann, Die Autobahn GmbH des Bundes
Prof. Dr. habil. Arjan Kozica, ESB Business School Hochschule Reutlingen

Teil 7
Fachkräftezentren Handwerk: Gesundheit und Gesunderhaltung im Handwerk stehen hoch im Kurs
Eva Beck und Michael Hadersdorfer, Handwerkskammer für München und Oberbayern

Teil 6
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement BEM: Erfolgsfaktoren und Umgang mit psychischer Beeinträchtigung
Frank Batsch, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Mika Fischer, Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW)
Tobias Reuter, Institut für Arbeitsfähigkeit und INQA WAI-Netzwerk

 

Teil 5
Megatrends New Work und Digitalisierung: Veränderungsdimensionen und Bedeutung für das BGM
Isabelle Woelk, Verband der Ersatzkassen e. V.
Prof. Dr. Nadine Pieck, Leibniz Universität Hannover
 

Teil 4
Qualität in der arbeitsweltbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention – Wirksamkeitsnachweise und Qualitätsstandards auf dem Prüfstand
Ina Barthelmes, BG Bau
Dr. Wolfgang Bödeker, epicurus I Wirkungsanalysen
Oliver Walle, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Teil 3
Pflege am Limit - Ein Dauerthema wird akut. Betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege.
Sabine Winterstein, DAK-Gesundheit
Bernhard Langner, Elsbeth-Seidel-Stiftung
Christa Rustler, DNRfK e.V.

Teil 2
12 Jahre psychische Gesundheit im Fokus – was hat sich getan, welche Herausforderungen bleiben?
Franziska Stiegler und Dr. Jana May-Schmidt, Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Teil 1
Digital Work Design – Wie Arbeit und Führung künftig aussieht
Prof. Dr. Isabell Welpe (Technische Universität München)

In der Auftaktveranstaltung wurden Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen mit Blick auf die Organisationsentwicklung analysiert. Es liegen weder eine Aufnahme noch eine Präsentation der Veranstaltung vor.