Materialien zur betrieblichen Gesundheitsförderung
-
iga.Podcast: Episode 6 – Positive Psychologie in BGF/BGM
Der iga.Podcast widmet sich besonderen Themen der Prävention und Gesundheitsförderung im Betrieb.
Der Podcast kann kostenlos in verschiedenen Audio-Formaten heruntergeladen und über RSS-Feeds abonniert werden. Die Podcast-Episoden sind auch über externe, teilweise kostenpflichtige Dienste wie iTunes, Spotify und Deezer abrufbar. Viel Spaß beim Hören.
-
iga.Arbeitshilfen: Positive Beratungs-Tools für den BGM-Prozess – Präsentationen
Die vier Foliensätze der iga-Arbeitshilfen orientieren sich am ganzheitlichen BGM-Prozess und bereichern den bewährten PDCA-Zyklus um Aspekte der Positiven Psychologie.
-
iga.Arbeitshilfen: BGM im Kleinbetrieb - Stärken für eine erfolgreiche BGM-Beratung
Eine gute BGM-Beratung sollte auf vorhandenen Stärken aufbauen. Auch und gerade in kleinen Betrieben, in denen oft die Haltung Einzelner, in der Regel die der Geschäftsführung, maßgeblich ist. Mit sieben typischen Haltungen und grundsätzlichen Stärken kleiner Unternehmen bietet die Übersicht Ansatzpunkte für die Beratung.
-
iga.Arbeitshilfen: New Work & Führung: Sinn und Wertschätzung – Kurzbericht
Kommunikation, Erreichbarkeit, Vertrauen und Unterstützung im Team sind wichtige Gestaltungsbereiche, damit mobile Arbeit allen gut gelingt. Die Sonderauswertung zum iga.Barometer zeigt, wie Sinnerleben und soziales Miteinander in 2021 aufgestellt sind.
-
iga.Arbeitshilfen: New Work & Führung: Ressourcen und Belastungen – Kurzbericht
Häufige mobile Arbeit kann sich je nach Arbeitsgestaltung positiv oder negativ auswirken. Schon vor der Pandemie stiegen mit wachsender Digitalisierung psychische Belastungen an. Wie sah es unter den Extrembedingungen des Lockdowns bis Februar 2021 aus?
-
iga.Arbeitshilfen: New Work & Führung: Mobile Arbeit und Homeoffice – Kurzbericht
Vom Wechsel ins Homeoffice während der Corona-Pandemie waren nicht alle Beschäftigten gleichermaßen betroffen. Die erste Auswertung der Reihe New Work & Führung zeigt, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang daheim gearbeitet wurde.
-
iga.Arbeitshilfen: New Work & Führung: Befragung und Methodik
Job Crafting ist das aktive Gestalten der eigenen Arbeit nach individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Beschäftigte verschaffen sich dadurch selbst positive Arbeitserlebnisse und tragen so zur eigenen Gesundheit bei. Der iga.Wegweiser zum Thema Job Crafting unterstützt dabei, den Ansatz in die Unternehmen zu tragen.
-
Video: BGM in Kleinst- und Kleinunternehmen
Das iga.Video stellt die wichtigsten Schritte für ein einfaches, aber nachhaltiges BGM in Kleinst- und Kleinunternehmen vor.
-
iga.Wegweiser: Job Crafting im Betrieb
Der iga.Wegweiser zum Thema Job Crafting schlägt einen Bogen vom wissenschaftlichen Diskurs hin zur Förderung des Ansatzes in Unternehmen. Er zeigt verschiedene Formen des Job Craftings auf und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab.
-
iga.Report 45: Achtsamkeit und Meditation – Wie wirksam sind sie im Arbeitsleben?
Als Ergänzung zum iga.Report 45 „Wirksamkeit von Achtsamkeitstechniken im Arbeitskontext“ sprechen Tobias Esch und Maren M. Michaelsen in diesem Video über die wichtigsten Erkenntnisse und die Erfolgsfaktoren, auf die es bei der Einführung betrieblicher Trainingsangebote zu Achtsamkeit und Meditation ankommt.